Das Camp

Die Idee

Wir wollen mit Spaß, Kreativität und vielfältigen Formaten gemeinsam die Relevanz ehrenamtlicher Arbeit konkret werden lassen und veranstalten vom 02. bis 06. August 2023 ein Camp für Teamerinnen und Teamer der Konfi- und KonfiCamp-Arbeit. Die Idee des Camps ist es, sich miteinander auszutauschen, Neues zu lernen und die bunte evangelische Gemeinschaft zu feiern!

Melde dich gleich an: teamspirit-camp.de/anmeldung/

Infovideo

Das Programm

Um die Vielfalt im Ehrenamt sichtbar zu machen, wird es unter dem Stichwort Basics ganz verschiedene Workshops und Schulungen, Reflexionsgruppen und Podiumsdiskussionen geben, die dazu einladen, über den Tellerrand hinauszuschauen. Wir setzen bei der Programmplanung auf ein gemeinschaftliches Miteinander und partizipatives Gestalten. Nach dem Prinzip Give&Take freuen wir uns über eure Angebote für den bundesweiten Austausch. Ihr seid die Expert*innen für ganz praktische Konfi(Camp)-Arbeit in Deutschland. Bringt eure Ideen und Innovationen ein, damit wir voneinander lernen können!

Und natürlich wird auch das gemeinschaftliche Feiern nicht zu kurz kommen bei Andachten, Party und Gottesdienst. Nach fünf Tagen fahrt ihr ganz sicher mit vielen neuen Ideen für euer Ehrenamt nach Hause!

Basics

Die Camp-Vormittage werden euch in Workshops und Schulungen viele neue Ansätze der Konfi(Camp)-Arbeit aufzeigen. Was bedeutet es, Teamer*in zu sein? Welche Erfahrungen habt ihr im Ehrenamt gesammelt und wie sieht eigentlich eure Perspektive aus? Diesen und noch mehr Fragen wollen wir auf den Grund gehen. Einen wichtigen Schwerpunkt bildet dabei die Auseinandersetzung mit eurem eigenen Glauben in verschiedenen kreativen Methoden.

Give & Take

Gestalte dein Camp mit! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich im Programm des TeamSpirit 2023 einzubringen. Der wichtigste Programm-Timeslot dafür ist das Give&Take-Programm am Donnerstag- und Samstagnachmittag, bei dem ihr eure Erfahrungen und Best-practice-Beispiele mit anderen Interessierten teilen und somit praktisch erlebbar machen könnt. Zeigt uns die Besonderheiten eurer Konfi-Arbeit, bietet eure besten KonfiCamp-Workshops an, verbreitet, was ihr mit den Konfis am liebsten bastelt, spielt, …. Zeigt uns, ganz einfach, was beim TeamSpirit 2023 nicht fehlen darf!

Wir freuen uns, wenn jede Gruppe einen Beitrag mitbringt. Bei größeren Gruppen freuen wir uns auch über mehrere Beiträge (ca. 1 Beitrag pro 5-10 Personen).

Und es gibt noch mehr Möglichkeiten, das Camp mitzugestalten: Wir suchen Bands und DJs, die Lust haben, beim Festival-Abend am Freitag aufzutreten. Ihr könnt mit eurer Gruppe an einem der Camptage die Pop-Up-Kneipe schmeißen (weitere Infos hier) oder bereits zum Aufbau mit anpacken.

Wittenbergausflug

Am Freitag werden wir gemeinsam Zeit haben, die Wittenberger Altstadt zu erkunden. Dazu werdet ihr an dieser Stelle bald mehr Infos bekommen.

Für Konfirmierte und angehende Teamer*innen

Du hast gerade deine Konfirmation gefeiert und / oder hast Interesse als ehrenamtliche Teamer*in in die Konfi- und Jugendarbeit einzusteigen? Dann hast du auf dem Camp die Möglichkeit Konfirmierte und Interessierte aus ganz Deutschland kennenzulernen, dich selber auszuprobieren und in den ersten Ausbildungsmodule dich auf dem Weg zum Teamer*innen Dasein zu machen.

Das Campgelände

Unser Campgelände ist ein voll ausgestatteter Zeltplatz. Es befindet sich auf der Fläche um den Johannes-Runge-Weg im Norden Wittenbergs und unter anderem auf einer Turnierfläche des Wittenberger Reitvereins. Für die Zeit des TeamSpirits wird dieser sonst öffentliche Weg für den Verkehr gesperrt.

Gemeinschafts- und Workshopzelte sowie Zeltkirchen werden eingerahmt von einer Natur, die viel Raum lässt für Begegnungen und zum Rückzug. Das Gelände wird durch einen Bauzaun begrenzt und von einem Sicherheitsdienst bewacht. Die gesamte Infrastruktur (Strom, Wasser, Zelte, Sanitäranlagen) werden extra für den Zeitraum des TeamSpirits aufgebaut.

Unterkunft und Verpflegung

Zum Schlafen stehen 40m² große Gruppenzelte bereit, die ihr euch gruppenübergreifend teilt. Sanitär- und Versorgungsbereiche sind großzügig vorhanden. Ein externer Dienstleister übernimmt die Vollverpflegung und versorgt euch mit allem, was ihr braucht. Café und Kneipe bieten darüber hinaus Lockeres und Leckeres.

Kosten

Fünf Tage Camp kosten 99€. Darin enthalten ist das gesamte Programm sowie Unterkunft und Verpflegung. An- und Abreise nach Lutherstadt Wittenberg kommen noch hinzu.

An- und Abreise

Sowohl inhaltlich als auch organisatorisch liegt uns das Thema Nachhaltigkeit am Herzen. Ihr könnt gern mit der Bahn anreisen. Ein Shuttle vom Bahnhof zum Campgelände wird eingerichtet.

Bitte plant die Anreise am Mittwoch so, dass ihr zwischen 13.00 und 16.30 Uhr in Wittenberg ankommt. Die Abreise am Sonntag ist ab 11.30 Uhr möglich. Ihr entscheidet je nach Gruppengröße und Anreisedauer, ob ihr mit der Bahn oder dem Auto/Bus anreist. Wir bitten euch bei der Planung zu berücksichtigen, dass wir am Anreisetag kein Mittagessen bereitstellen. Am Abreisetag wird es Lunchpakete für die Heimreise geben.

Mit der Deutschen Bahn ist die Anreise bis zum Bahnhof „Lutherstadt Wittenberg Hauptbahnhof“ möglich. Mit dem Auto/Bus nutzt ihr bitte folgende Anreiseadresse: Ecke Nordendstraße/ Johannes-Runge-Weg, 06886 Lutherstadt Wittenberg.